Die Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft Bürodienstleistungen soll Schülerinnen und Schülern mit einem Realschulabschluss eine umfassende Grundbildung für einen Beruf im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermitteln und die Allgemeinbildung erweitern.
In dieser Schulform wird auf praxisnahes Lernen und anschauliche, anwendungsbezogene Unterrichtsmethoden besonderer Wert gelegt. Die Schüler/Innen können sich durch die Arbeit im Lernbüro oder einer Schülerfirma mit modernen Technologien der EDV mit den Abläufen in der Praxis vertraut machen.
Diese Schulform ist seit Jahrzehnten unter der Bezeichnung Höhere Handelsschule bekannt. Viele Firmen stellen bevorzugt Auszubildende ein, die diese Schulform durchlaufen haben, weil sie von den Absolventen ein bestimmtes Maß an kaufmännischen Fähigkeiten und Fertigkeiten erwarten können.
In der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft Bürodienstleistungen (BRWBD) werden sowohl theoretische als praktische Inhalte vermittelt. Weitere Ziele sind Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung, Berufsbefähigung, berufliche Qualifikationen und Förderung der Begabung, des Leistungswillens und der Entfaltung der Persönlichkeit.
Die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft Bürodienstleistungen kann bei erfolgreichem Abschluss im Einvernehmen mit dem Ausbildungsbetrieb als Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) für die folgenden Berufe anerkannt werden:In die Berufsfachschule Wirtschaft Bürodienstleistungen kann aufgenommen werden, wer mindestens den Realschulabschluss nachweist.
Die Anmeldung erfolgt unter Anmeldung/Bewerbung.
Die Stundentafel sieht 36 Wochenstunden vor.
Berufsübergreifender Lernbereich |
9 Stunden |
mit den Fächern: Deutsch/Kommunikation Fremdsprache/Kommunikation Politik Sport Religion |
|
Berufsbezogener Lernbereich Praxis |
9 Stunden |
Berufsbezogener Lernbereich Theorie |
18 Stunden |
Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten |
Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren |
Aufträge bearbeiten |
Rechenarten zur Preisermittlung und Kalkulation beherrschen |
Lern- und Arbeitsprozesse erfahren, reflektieren sowie den eigenen Betrieb präsentieren |
Im Modellunternehmen geschäftsprozessorientiert arbeiten |
Informations- und Kommunikationssysteme nutzen |
Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen |
Werteströme erfassen und beurteilen |
Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten und bezieht sich auf Themen aus dem berufsbezogenen Lernbereich - Theorie. Die praktische Prüfung besteht aus einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich - Praxis. Der schulische Abschluss wird dann erworben, wenn
Weiterer Ansprechpartner für den Bildungsgang: Matthias Scheper
Allgemeine Informationen: Per Telefon: 04961 89101 oder per E-Mail: [email protected]