Seit dem 05.07.2005 dürfen sich die Berufsbildenden Schulen Papenburg - Technik & Wirtschaft - „Europaschule“ nennen. Dieser Titel wurde ihr vom Kultusminister Bernd Busemann als Würdigung für die teilweise seit Jahrzehnten bestehenden Kontakte zu inner- und außereuropäischen Ländern und Schulen sowie die Ausrichtung hin zu einem offenen Europa verliehen.
Seit 2005 hat die BBS Papenburg an insgesamt vier von der EU geförderten Erasmus+ KA 2 Projekten (früher Comenius) mit verschiedenen europäischen Partnerschulen teilgenommen. Diese Projekte haben der BBS Papenburg den Aufbau eines umfassenden Netzwerkes ermöglicht, das wir für eine Vielzahl von weiteren Projekten nutzen. Die Themen der Erasmus+ KA2 Projekte waren Gewaltprävention, Ausländerfeindlichkeit, Berufsorientierung und seit 2015 ein Projekt zum Vergleich der verschiedenen europäischen Kulturen bzw. die Suche nach einer gemeinsamen "europäischen Kultur".
Die BBS Papenburg hat Austauschprogramme mit Berufsschulen in Malta, Finnland, Frankreich und Spanien bei denen die Auszubildenden für je drei Wochen berufliche Erfahrungen in einem ganz neuen Umfeld machen können. Diese betrieblichen Praktika werden vom Deutsch-Französischen Sekretariat oder von der Europäischen Union gefördert.
Unsere Schule nimmt an einer Vielzahl von internationalen Projekten und Wetbewerben teil, die von Organisationen der Europäischen Union zu aktuellen politischen Themen ausgeschrieben werden.
Außerdem verstehen wir uns als Partner der regionalen Wirtschaft. Zum Beispiel unterstützen wir die EMS-Achse bei der integration spanischer Auszubildender oder kooperieren mit der Historisch-Ökologische Bildungsstätte bei der Konzeption von Businessplänen von deutschen und niederländischen Schülern und Studenten.
Ebenso ist die Schule daran interessiert, ihr Fremdsprachenangebot zu erweitern, z.B. durch den bilingualen Unterricht im Berufsbildenden Gymnasium. Hier wird das Fach VWL auf Englisch unterrichtet. Außerdem kann man neben Spanisch in manchen Klassen auch Niederländisch wählen. Dies ist besonders interessant im Bereich des Einzelhandels, der ja in unserer Region viele niederländische Kunden hat.
Außerhalb Europas sind die seit Jahren intensiven Kontakte zur Organisation DECA in den USA zu nennen. DECA führt Wettbewerbe im Bereich des Marketings durch an denen unsere Schüler auf nationaler und internationaler Ebene überaus erfolgreich teilnehmen.