Hier finden Sie ein paar Downloads:
Mögliche Schulabschlüsse:
Dazu muss du die Berufsfachschule dual erfolgreich besuchen.
Die BFS dual B ist erfolgreich besucht, wenn die in der Abschlussklasse erbrachten Leistungen in allen unterrichteten Lernbereichen jeweils mit mindestens der Note „ausreichend” bewertet worden sind und in den Lernbereichen zugeordneten einzelnen Fächern und Profilbausteinen insgesamt entweder in nicht mehr als zwei Fällen die Note „mangelhaft” oder höchstens in einem Fall die Note „ungenügend” erreicht worden ist. Außerdem muss das Praktikum erfolgreich besucht werden.
Dazu muss du die Berufsfachschule dual erfolgreich besuchen und bestimmte Noten erreichen.
Die BFS dual B ist erfolgreich besucht, wenn die in der Abschlussklasse erbrachten Leistungen in allen unterrichteten Lernbereichen jeweils mit mindestens der Note „ausreichend” bewertet worden sind und in den Lernbereichen zugeordneten einzelnen Fächern und Profilbausteinen insgesamt entweder in nicht mehr als zwei Fällen die Note „mangelhaft” oder höchstens in einem Fall die Note „ungenügend” erreicht worden ist. Außerdem muss das Praktikum erfolgreich besucht werden. Dein Notendurchschnitt muss bei mindestens 3,0 liegen und in den Fächern Deutsch/Kommunikation, einer fortgeführten Fremdsprache (Englisch) und im berufsbezogenen Lernbereich - Theorie musst du eine 3 (befriedigend) haben.
Nach erfolgreichem Abschluss der einjährigen Berufsfachschule (BFS dual B) kann, wie bisher, das Schuljahr als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden und du kannst direkt in das zweite Ausbildungsjahr starten. Nähere Informationen dazu erhälst du von deinem Ausbildungsbetrieb.
Die bisherigen Schwerpunkte / Fachbereiche bleiben und werden, wie die neuen Schwerpunkte, ein ganzes Jahr unterrichtet.
Dies sind konkret:
1-j. Berufsfachschule Bautechnik [ab 2026 in der BFS dual]
1-j. Berufsfachschule Elektrotechnik - Elektroniker(in) (En.-/Geb.T.)
1-j. Berufsfachschule Elektrotechnik - Mechatroniker(in)
1-j. Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung
1-j. Berufsfachschule Holztechnik
1-j. Berufsfachschule Metalltechnik - Anlagenmechaniker(in)
1-j. Berufsfachschule Metalltechnik - Industriemechaniker(in)
1-j. Berufsfachschule Metalltechnik - Konstruktions-/Metallbautechnik
1-j. Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Berufsfachschule Wirtschaft (BFS dual)