BBS Papenburg, Technik und Wirtschaft
  • Kontakt
  • Start
  • Europaschule
  • Bildungsangebote
    • Schulen in Vollzeit
      • Berufsseinstiegsschulen
        • Berufseinstiegsschule Technik Klasse 1
        • Berufseinstiegsschule Sprache und Integration
        • Berufseinstiegsschule Technik Klasse 2
      • Einjährige Berufsfachschulen in der BFS dual
        • Berufsfachschule Bautechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Elektrotechnik - Elektroniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Elektrotechnik - Mechatroniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung (BFS dual)
        • Berufsfachschule Fahrzeugtechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Gesundheit (BFS dual)
        • Berufsfachschule Holztechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Metalltechnik - Anlagenmechaniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Metalltechnik - Industriemechaniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Metalltechnik - Konstruktions-/Metallbautechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Wirtschaft (BFS dual)
      • Fachoberschulen Klasse 11 in der BFS dual Gestaltung-Technik-Wirtschaft
        • Fachoberschule Gestaltung Klasse 11
        • Fachoberschule Technik Klasse 11
        • Fachoberschule Wirtschaft Klasse 11
      • 2 jährige Berufsfachschulen in Vollzeit
        • 2-j. Berufsfachschule Informationstechnische(r) Assistent(in)
      • Fachoberschulen Klasse 12 Gestaltung-Technik-Wirtschaft
        • Fachoberschule Gestaltung Klasse 12
        • Fachoberschule Technik Klasse 12
        • Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12
      • Berufliches Gymnasium Gesundheit-Technik-Wirtschaft
        • Berufliches Gymnasium Gesundheit und Pflege
        • Berufliches Gymnasium Technik
        • Berufliches Gymnasium Wirtschaft
      • Fachschulen (in Teilzeit)
        • Fachschule Betriebswirtschaft
        • Fachschule Elektrotechnik
        • Fachschule Maschinentechnik
    • Berufsschule in Teilzeit
      • Bautechnik
        • Ausbaufacharbeiter(in)
        • Bauzeichner(in)
        • Hochbaufacharbeiter(in)
        • Maurer(in)
        • Straßenbauer(in)
        • Tiefbaufacharbeiter(in)
        • Zimmerer(in)
      • Elektrotechnik
        • Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik -
        • Elektroniker(in) für Betriebstechnik
        • Mechatroniker(in)
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
        • Maler(in) und Lackierer(in) - Gestaltung u. Instandhaltung -
        • Fahrzeuglackierer(in)
      • Gesundheitsberufe
        • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
        • Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)
      • Holztechnik
        • Tischler(in)
      • IT-Berufe
        • Fachinformatiker(in) - Anwendungsentwicklung -
        • Fachinformatiker(in) - Systemintegration -
      • Körperpflege
        • Friseur(in)
      • Metalltechnik
        • Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-,Heizungs- u. Klimatechnik
        • Feinwerkmechaniker(in) - Feinmechanik, Maschinenbau, Werkzeugbua od. Zerspanungstechnik
        • Industriemechaniker(in)
        • Konstruktionsmechaniker(in)
        • Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Nutzfahrzeugtechnik -
        • Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Personenkraftwagentechnik
        • Land- und Baumaschinenmechatroniker (in)
        • Maschinen- und Anlagenführer(in) - Schwerpunkt Metall -
        • Metallbauer(in) - Konstruktionstechnik -
        • Technische(r) Produktdesigner(in)-FR Produktgest/-konstrukt.
      • Wirtschaft und Verwaltung
        • Bankkaufmann(frau)
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Industriekaufmann(frau)
        • Kaufmann(frau) für Büromanagement
        • Kaufmann(frau) im E-Commerce
        • Kaufmann(frau) im Einzelhandel
        • Kaufmann(frau) im Gesundheitswesen
        • Kaufmann(frau) im Groß- und Außenhandelmanagement
        • Verkäufer(in)
      • Werkstatt für behinderte Menschen (nach § 67 Abs.4 NSchG)
  • Stellenangebote
  • Unterrichtszeiten
  • Unsere Berufe
  • Archiv "Aktuelles" 23/24
  • Archiv "Aktuelles" 24/25
  • Impressum/DSGVO
    • Nutzungskonzept für Social Media
    • Bildungsangebote
  • Organisation
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Personalrat
    • Schulvorstand
    • Beratungsangebot
    • Partnerschulen
    • Berufsberatung
    • Förderverein
    • Region des Lernens
      • RDL Praktikumskalender
    • Zentrale Downloads
    • Schulordnung
Fahnenweg 31-39, 26871 Papenburg 04961 891 01 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fachoberschule Gestaltung Klasse 11 (BFS dual)


 Bettina Meyer

Ansprechpartner:

Bettina Meyer

Kontakt

  • Beschreibung
  • Aufnahmevoraussetzungen
  • Stundentafel
  • Abschlüsse
  • Infomaterial
  • Beschreibung

    Fachoberschule Gestaltung - Ihr Weg in die Zukunft

    Der beste Weg zur Hochschule

    Sie möchten Ihre beruflichen Chancen erhöhen?
    Sie möchten der/die Abteilungsleiter/in von morgen werden?
    Sie stellen sich gerne Herausforderungen?


    Dann bieten wir Ihnen die eleganteste Möglichkeit, all das zu erreichen: Mit einer Ausbildung an unserer Fachoberschule erhalten Sie in kurzer Zeit die Hochschulzugangs-berechtigung und können an allen Hochschulen studieren!

    Was wir Ihnen bieten:

    Sie

    • arbeiten an realen Projekten für Handwerk und Industrie (TheoIdeas)
    • lernen über uns Hochschulen kennen
    • arbeiten mit moderner Design-Software.

    Wir garantieren

    • aktuellen, praxisnahen Unterricht
    • sehr gute technische Ausstattung auf Höhe der Zeit
    • motivierende Lernatmosphäre mit hoher Erfolgsquote.
    Zitate

    "Sehr gute Vorbereitung für die Hochschulen, weil allgemeinbildende Fächer mit berufsbezogenen Fächern kombiniert werden.“

    „…nach der Realschule in nur zwei Jahren…“

    „… nur ein Jahr mit Berufsausbildung!“

  • Aufnahmevoraussetzungen

    Klasse 11

    In die Klasse 11 der Fachoberschule kann aufgenommen werden, wer

    -      den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder

    -      das Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule oder

    -      einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist,

    sowie zu Beginn des Bildungsganges einen geeigneten Praktikumsvertrag für ein Praktikum gemäß Verordnung und eine Bescheinigung über ein Beratungsgespräch bei einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung vorlegen kann.

    Klasse 12

    In die Klasse 12 der Fachoberschule kann aufgenommen werden, wer

    -      die Klasse 11 der Fachoberschule erfolgreich absolviert hat oder

    -      den Sekundarabschluss I (Realschule) und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss oder

    -      einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.

  • Stundentafel

    Klasse 11

    Pro Woche 3 Tage Praktikum und 2 Tage Schule mit den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik, Sport und Religion (8 Schulstunden) und berufsbezogenen Lerngebieten wie Grundlagen der Gestaltung (Typografie, Farbtheorie sowie Kunst- und Designgeschichte) etc. (4 Schulstunden).

    Klasse 12

    Pro Woche 5 Tage Schule mit den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik, Sport und Religion (18 Schulstunden) und berufsbezogenen Lerngebieten mit den Schwerpunkten Fotografie, Werbegrafik, Architektur, Mode- und Produktdesign, Anwendung von berufstypischer Design-Software im Rahmen projektorientierten Unterrichts etc. (12 Schulstunden).

    Fach/Lernfeld Klasse 11 Klasse 12
    Deutsch 2 4
    Englisch 2 4
    Mathematik 2 4
    Naturwissenschaft   2
    Politik 2 2
    Sport   2
    11.1 Gestaltung verstehen 2  
    11.2 Gestaltungsideen entwickeln 2  
    12.1 Mit Gestaltungselementen experimentieren   3
    12.2 Gestalterische Prozesse planen   3
    12.3 Gestalterische Prozesse realisieren   3
    12.4 Gestaltungsprodukte präsentieren   2
    12.5 EDV berufsbezogen nutzen   1

  • Abschlüsse

    Die folgenden schriftlichen Prüfungen finden am Ende der Klasse 12 an unserer Schule statt.

    Nach erfolgreicher Prüfung erwerben Sie die allgemeine Fachhochschulreife, also die Berechtigung, an allen (Fach-)Hochschulen beliebige Fächer zu studieren.

    Prüfungsfach
    Stunden
    Deutsch 4
    Englisch 3
    Mathematik 3
    Gestaltung 4

  • Infomaterial

    Hier können Sie den Flyer herunterladen.

    Hier können Sie den Praktikumsvertrag herunterladen.

    Weiterer Ansprechpartner für den Bildungsgang: Katharina Kötting

    Allgemeine Informationen: Per Telefon: 04961 89101 oder per E-Mail: [email protected]

    Weitere (zentrale) Informationen
© 2025 by BBS Papenburg | Technik und Wirtschaft |
  • Kontakt
  • Start
  • Europaschule
  • Bildungsangebote
    • Schulen in Vollzeit
      • Berufsseinstiegsschulen
        • Berufseinstiegsschule Technik Klasse 1
        • Berufseinstiegsschule Sprache und Integration
        • Berufseinstiegsschule Technik Klasse 2
      • Einjährige Berufsfachschulen in der BFS dual
        • Berufsfachschule Bautechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Elektrotechnik - Elektroniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Elektrotechnik - Mechatroniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung (BFS dual)
        • Berufsfachschule Fahrzeugtechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Gesundheit (BFS dual)
        • Berufsfachschule Holztechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Metalltechnik - Anlagenmechaniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Metalltechnik - Industriemechaniker(in) (BFS dual)
        • Berufsfachschule Metalltechnik - Konstruktions-/Metallbautechnik (BFS dual)
        • Berufsfachschule Wirtschaft (BFS dual)
      • Fachoberschulen Klasse 11 in der BFS dual
        • Fachoberschule Gestaltung Klasse 11
        • Fachoberschule Technik Klasse 11
        • Fachoberschule Wirtschaft Klasse 11
      • 2 jährige Berufsfachschulen
        • 2-j. Berufsfachschule Informationstechnische(r) Assistent(in)
      • Fachoberschulen Klasse 12
        • Fachoberschule Gestaltung Klasse 12
        • Fachoberschule Technik Klasse 12
        • Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12
      • Berufliches Gymnasium
        • Berufliches Gymnasium Gesundheit und Pflege
        • Berufliches Gymnasium Technik
        • Berufliches Gymnasium Wirtschaft
      • Fachschulen (in Teilzeit)
        • Fachschule Betriebswirtschaft
        • Fachschule Elektrotechnik
        • Fachschule Maschinentechnik
    • Berufsschule in Teilzeit
      • Bautechnik
        • Ausbaufacharbeiter(in)
        • Bauzeichner(in)
        • Hochbaufacharbeiter(in)
        • Maurer(in)
        • Straßenbauer(in)
        • Tiefbaufacharbeiter(in)
        • Zimmerer(in)
      • Elektrotechnik
        • Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik -
        • Elektroniker(in) für Betriebstechnik
        • Mechatroniker(in)
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
        • Maler(in) und Lackierer(in) - Gestaltung u. Instandhaltung -
        • Fahrzeuglackierer(in)
      • Gesundheitsberufe
        • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
        • Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)
      • Holztechnik
        • Tischler(in)
      • IT-Berufe
        • Fachinformatiker(in) - Anwendungsentwicklung -
        • Fachinformatiker(in) - Systemintegration -
      • Körperpflege
        • Friseur(in)
      • Metalltechnik
        • Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-,Heizungs- u. Klimatechnik
        • Feinwerkmechaniker(in) - Feinmechanik, Maschinenbau, Werkzeugbua od. Zerspanungstechnik
        • Industriemechaniker(in)
        • Konstruktionsmechaniker(in)
        • Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Nutzfahrzeugtechnik -
        • Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Personenkraftwagentechnik
        • Land- und Baumaschinenmechatroniker (in)
        • Maschinen- und Anlagenführer(in) - Schwerpunkt Metall -
        • Metallbauer(in) - Konstruktionstechnik -
        • Technische(r) Produktdesigner(in)-FR Produktgest/-konstrukt.
      • Wirtschaft und Verwaltung
        • Bankkaufmann(frau)
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Industriekaufmann(frau)
        • Kaufmann(frau) für Büromanagement
        • Kaufmann(frau) im E-Commerce
        • Kaufmann(frau) im Einzelhandel
        • Kaufmann(frau) im Gesundheitswesen
        • Kaufmann(frau) im Groß- und Außenhandelmanagement
        • Verkäufer(in)
      • Werkstatt für behinderte Menschen (nach § 67 Abs.4 NSchG)
  • Stellenangebote
  • Unterrichtszeiten
  • Unsere Berufe
  • Archiv "Aktuelles" 23/24
  • Archiv "Aktuelles" 24/25
  • Impressum/DSGVO
    • Nutzungskonzept für Social Media
    • Bildungsangebote
  • Organisation
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Personalrat
    • Schulvorstand
    • Beratungsangebot
    • Partnerschulen
    • Berufsberatung
    • Förderverein
    • Region des Lernens
      • RDL Praktikumskalender
    • Zentrale Downloads
    • Schulordnung